Altenburg / Rheinau
“Wenige Kilometer unterhalb des Rheinfalls von Schaffhausen beschreibt der Rhein eine große Doppelschleife, auf deren rechter Halbinsel Reste eines keltischen Oppidums gefunden wurden. - Bei Altenburg (Baden-Württemberg) riegelt der über 750 m lange, gerade Wall “Schanz” die Halbinsel ab. Hier wurde bei der Ausgrabung 1973 ein 20 m langes Stück einer Pfostenschlitzwand freigelegt, die nach Abschluss der Untersuchungen restauriert wurde. (...) hier kann man nicht von einer Rekonstruktion sprechen, denn die niedrige Mauer vermittelt dem Besucher wohl die typischen Konstruktionsmerkmale - eine trocken aufgemauerte Kalkquadermauer vor einem Erdwall mit senkrechten Holzpfosten -, doch fehlen wegen der geringen Höhe nicht nur die hölzernen Queranker, die die senkrechten Pfosten mit dem Wall verankerten.” aus: Schmidt, Hartwig (2000) 95 Topographische Karte: TK 8317 - L 8316 Rieckhoff, Sabine u. Biel, Jörg (2001), 281
zur Übersicht “Oppida 1”
zur Übersicht “Oppida 2”
zum Seitenanfang
|