 |
 |
|
letzte Aktualisierung: 10/08/07
|
|
|
|
Oppida  - Überblick über die wichtigsten bekannten Oppida -
|
Lage
|
Kreis Kanton
|
Land
|
Oppidum
|
max.Höhe (m ü. NN)
|
Fläche (ha)
|
Mauer (m Länge)
|
Bemerkungen / Rekonstruktionen
|
Allenbach
|
WIL
|
RP
|
Ringskopf
|
658
|
1
|
|
|
Altenburg, Gde. Jestetten Rheinau, Bez. Andelfingen
|
WT ZH (CH)
|
BW
|
Doppeloppidum: Altenburg Rheinnau
|
391
|
233 + 85
|
750 +580
|
Pfostenschlitzwand
|
Amöneburg
|
MR
|
HE
|
Ohmburg
|
362
|
ca. 13
|
|
|
Bad Dürkheim
|
DÜW
|
RP
|
Heidenmauer (frühkeltische Stadt) Limburg (früh- bis spätkeltisches castellum)
|
300
260
|
ca. 130
10
|
2.000
?
|
|
Bad Reichenhall
|
BGL
|
By
|
Keltische Höhensiedlung
|
|
|
|
|
Biebertal- Fellingshausen
|
GI
|
HE
|
Dünsberg
|
497
|
90
|
8.700
|
Zangentor
|
Bopfingen
|
AA
|
BW
|
Ipf
|
668
|
2,4 ca. 30
|
4.600
|
|
Breisach
|
FR
|
BW
|
Münsterberg
|
177
|
10,6
|
?
|
|
Creglingen- Finsterrlohr
|
TBB
|
BW
|
Burgstall
|
310
|
112
|
2.000
|
Stück des Hauptwalls
|
Dannenfels
|
KIB
|
RP
|
Donnersberg
|
687
|
240
|
8.500
|
Pfostenschlitzmauer
|
Glauburg-Glauberg
|
FB
|
HE
|
Glauberg
|
271
|
8 19,7
|
ca. 3.000
|
aktuelle Ausgrabungen im Sommer 03
|
Grabenstetten Erkenbrechtsweiler
|
RT ES
|
BW
|
Heidengraben
|
745
|
1.662 (153)
|
ca. 6.500
|
Toranlage
|
Happurg
|
LAU
|
BY
|
Houbirg
|
617
|
88
|
ca. 3.500
|
kein Oppidum
|
Heidelberg
|
HD
|
BW
|
Heiligenberg
|
440
|
52,63
|
2.050 + 3.010
|
|
Kastel-Staadt
|
TR
|
RP
|
Castel
|
343
|
30
|
200
|
|
Kelheim
|
KEH
|
BY
|
Alkimoennis
|
|
600
|
930 (+3.280)
|
|
Kempfeld
|
WIL
|
RP
|
Wildenburg
|
675
|
|
|
zwei kurze Mauerstücke
|
Kronach
|
|
BY
|
Heunischenburg
|
|
|
|
Sandsteinquadermauer mit Pforte und hölzernem Turm
|
Nonnweiler- Otzenhausen
|
WND
|
SL
|
Hunnenring
|
620
|
10 + 8,5
|
2.500
|
Befestigungsanlage (Castrum) kein Oppidum
|
Hofbieber- Danzwiesen
|
FD
|
HE
|
Milseburg
|
835
|
32,5
|
1.300
|
aktuelle Ausgrabungen im Sommer 03
|
Ipfhofen / Rödelsee
|
KT
|
BY
|
Schwanberg
|
|
|
|
Höhensiedlung, kein Oppidum
|
Manching
|
PAF
|
BY
|
Manching
|
|
|
|
|
Pommern
|
COC
|
RP
|
Martberg
|
|
|
|
|
Prüm
|
|
RP
|
Prüm
|
|
|
|
Pfostenschlitzwand
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Quellen:
|
Botherhood, P & S.: Deutschland. Den Kelten auf der Spur. München 1989 Reickhoff, Sabine & Biel, Jörg: Die Kelten in Deutschland. Stuttgart 2001 Schmidt, Hartwig: Archäologische Denkmäler in Deutschland. Rekonstruiert und wiederaufgebaut. Stuttgart 2000
|
zum Seitenanfang zur Übersicht Oppida 1

|
|
 |
OPPIDUM / REKONSTRUKTION VERGESSEN ?
Weitere Oppida, die hier nicht aufgeführt wurden und die hier erwähnt werden sollten ?
Fehler entdeckt ? - bitte mitteilen !
VIELEN DANK !!!
mail@kelten-info-bank.de
|
|