Prüm

“In Rheinland-Pfalz finden sich neben dem Donnersberg zwei Rekonstruktionen keltischer Befestigungen: Nördlich der Stadt Prüm wurde vom Rheinischen Landesmuseum Trier ein kurzes Stück einer Pfostenschlitzwand auf dem kuppenartigen Sporn eines Quarzitrüc- kens errichtet. Der wallartige Rest der keltischen Wehrmauer umschließt die gesamte Hügelkuppe, die überlappende Wallführung im Nordosten weist auf die Lage der alten Torgasse hin. Die Rekonstruktion soll den Wanderer auf die ehemalige Bedeutung dieser alten Höhenfestung hinweisen, die noch einmal im 9.-10. Jahrhundert n. Chr. als Flucht- burg der Mönche des karolingischen Klosters Prüm während der Normannen- und Ungarn- einfälle diente.” aus: Schmidt, Hartwig (2000) 95 zur Übersicht
zum Seitenanfang
|