Heunischenburg (bei Kronach)

“... die Rekonstruktion der Befestigungsmauer der “Heunischenburg” im nördlichen Oberfranken 4 km westlich von Kronach (Bayern) ist von ähnlicher Größe (wie die auf dem Donnersberg). Durch die Ausgrabung in den Jahren 1983-1987 wurden Toranlage und Befestigungsmauer freigelegt. Rekonstruiert wurden die dreischalige, 2,6 m breite und 3,5 m hohe Sandsteinquadermauer mit Pforte und hölzernem Turm. Für den 8 m langen Abschnitt wurde das originale Steinmaterial benutzt, ein Großteil der äußeren Torflanke jedoch in der Fundsituation belassen, um zu zeigen, dass die originale Bautechnik sich nicht von der Rekonstruktion unterscheidet. Archäologisch nicht nachweisbare Bauelemente sind die hölzerne Brustwehr und der Turmaufbau, doch kann man davon ausgehen, dass beides ursprünglich vorhanden war.” aus: Schmidt, Hartwig (2000) 94 Topographische Karte: Rieckhoff, Sabine u. Biel, Jörg (2001),
zur Übersicht 1
zur Übersicht 2
zum Seitenanfang

|